Psychosomatische Reha-Nachsorge
Häufig stellen die berufliche Wiedereingliederung, die Planung einer solchen oder die geplante Rückkehr in das reguläre Berufsleben eine große Herausforderung dar. Nicht selten erwachsen daraus Situationen, auf die Menschen mit erneuten Beschwerden wie Stimmungsschwankungen, Ängsten, Schlaflosigkeit und reduziertem Selbstvertrauen reagieren. Es ist wichtig, die in der Rehabilitation erarbeiteten Veränderungen in das Leben vollständig zu integrieren, wozu auch ein veränderter Umgang mit wichtigen Bezugspersonen zählen kann.
Das Nachsorgeprogramm PSY-Rena ist eine Möglichkeit, professionell an diesen Punkten gemeinsam mit unserem qualifizierten Team aus Ärzten, Psychologen/Psychothera-peuten und dem Bereich der Pflege in ambulanten Zusammenkünften zu arbeiten.
Eine Psychosomatische Reha-Nachsorge unterstützt Sie dabei, in der Rehabilitation erlernte Verhaltensweisen und Strategien zur Stress- und Konfliktbewältigung einzuüben und im Alltag umzusetzen.
Psy-RENA wird in Rehabilitationseinrichtungen und Psychotherapiepraxen durchgeführt. Die Nachsorge umfasst ein individuelles Aufnahme-und Abschlussgespräch sowie 25 Gruppengespräche von jeweils 90 Minuten. Die Gespräche finden ein Mal pro Woche statt; die Gruppen setzen sich aus acht bis zehn Teilnehmern zusammen.
Sollte zeitnah keine Gruppe zustande kommen oder Ihre Fahrzeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bis zum Gruppenangebot länger als 45 Minuten dauern, können Sie auch acht Einzelgespräche von jeweils 50 Minuten in Anspruch nehmen.
Psy-RENA beginnt innerhalb von drei Monaten nach Ende der medizinischen Rehabilitation und muss innerhalb von zwölf Monaten – ebenfalls nach Ende der medizinischen Rehabilitation – abgeschlossen sein. Sie kann nicht verlängert werden.