medicos.Gesundheitscheck BASIS
Das BASIS – Programm ist die Grundlage aller medicos.Gesundheitschecks und bietet viele wichtige Leistungen eines komprimierten und qualitativ hochwertigen Gesundheitschecks.
Diagnostiken der Inneren Medizin und der Kardiologie
- Ausführliches Eingangsgespräch (ärztliche Anamnese)
- Umfassende internistische Untersuchung
- Ermittlung des Body-Mass-Index (BMI)
- Ermittlung der Körperkomposition (Bio-Impedanzanalyse)
- Ruhe-EKG
- Belastungs-EKG (während der Leistungsdiagnostik)

Ziel: Einschätzung der Funktion Ihres Herz-Kreislauf-Systems und Ausschluss von Erkrankungen, Aufdeckung von Durchblutungsstörungen und Ermittlung des spezifischen Gefäßrisikos.
Laboruntersuchungen des Blutes
Großes Blutbild, Entzündungsparameter (BSG), Nierenfunktionswerte (Kreatinin, Harnstoff), Gesamteiweiß, Elekrolyte (Natrium, Kalium, Calcium, Magnesium, Chlorid, anorg. Phosphat), Muskelenzym (CK), Leberwerte (GOT, GPT, GGT, Bilirubin, alkalische Phosphatase, Cholinesterase), Bauchspeicheldrüsenwerte (Alpha-Amylase, Lipase), Blutgerinnungswerte, Nüchtern-Blutzucker, Gesamt-Cholesterin, HDL- und LDL-Cholesterin, Triglyceride, Harnsäure, Eisen, Schilddrüsenbasiswert
Ziel: Risikofaktorenanalyse und daraus resultierende ärztliche Empfehlungen für individuelle Präventionsmaßnahmen.
Diagnostiken der Orthopädie
- Orthopädische Anamnese
- Umfassende orthopädische Untersuchung inklusive Muskelfunktionsprüfung
Ziel: Überprüfung der Funktion des passiven und aktiven Bewegungsapparates und auf Basis der Ergebnisse Aussage zur physiologischen Konstitution.
Leistungsdiagnostik
- Ergometrie (zur Wahl auf dem Fahrrad oder dem Laufband)
- Belastungs-EKG (als Diagnostik der Inneren Medizin)
- Ausdauerleistungstestung (Laktatkinetikanalyse)
- Kraftmessung des Rumpfes (ISO-Check-System)
- Koordinationstestung (Posturomed)
Ziel: Feststellung der aktuellen Ausdauer- und Kraftpotentials sowie der Koordinationsfähigkeit, Definition präventiver Trainingsmaßnahmen auf Basis der Ergebnisse.