UPDATE: Schmerzphysiologie im Sport
UPDATE: Schmerzphysiologie im Sport
Schmerzen und ihr Einfluss im Sport - mit diesem Thema befassen sich die Referenten der Veranstaltung im medicos.AufSchalke. Sie hinterfragen in ihren Vorträgen etwa, wie Schmerz grundsätzlich zu bewerten ist und welche Werkzeuge und Therapien zur Verfügung stehen, um eine evidence basierte Therapie mit Erfolg anbieten zu können.
Das medicos.AufSchalke lädt interessierte Ärzte, Therapeuten und Sportwissenschaftler zu dieser Vortragsreihe ein. Anmeldungen sind ab sofort über das Onlineformular, per Mail oder Fax (0209 380 33 - 8129) möglich.
Das Programm
17:00 - 17:10 Uhr
Begrüßung
Holger Just | Leiter Therapie, medicos.AufSchalke
17:10 - 17:40 Uhr
Setting the Scene: Schmerzwissenschaften im Sport – wie kann uns Neurophysiologie in der Rehabilitation von Athleten helfen?
Martina Egan-Moog | M.Sc., Post Grad Manip Ther, Physiotherapeut Precision Ascend Pain Management Latrobe University, Melbourne
17:40 - 18:10 Uhr
Lendenwirbelsäulenbeschwerden bei Sportlern – die Vorteile einer evidence-based Betrachtung
Noel Young | M.Sc. Physiotherapeut/OMT, medicos.AufSchalke
18:10 - 18:40 Uhr
Leistenschmerz: Klare Symptome mit unklarer Ursache– Worauf ist bei der Behandlung zu achten?
Sebastian Beutler | Leiter PhysiotherapiePraxis, medicos.AufSchalke
18:40 - 18:55 Uhr
Pause
18:55 - 19:25 Uhr
Die Rolle von Schmerz bei Return to Play Entscheidungen. Welche Kriterien stehen zur Verfügung?
Maik Müller | M.A. Sportwissenschaften und OS Coach, medicos.AufSchalke
19:25 - 19:55 Uhr
Kopfschmerzen beim Sportler – ein Problem?
Simon Schneider | B.Sc. Sportwissenschaften, M.Sc. Sportphysiotherapie, medicos.AufSchalke
19:55 - 20:25 Uhr
„Bone bruise“ – Schmerz des Sportlers?
Dr. med. Alexander Awakowicz | Chefarzt Klinik Orthopädie und Unfallchirurgie, St. Marien Hospital Buer